Neues aus der Abteilung Technik

gerade jetzt im Herbst stehen viele Gebäudebetreiber vor dem großen Problem, wie sie Räume ohne ein Lüftungssystem ausreichend belüften können. Bis jetzt reichte in vielen Fällen noch die klassische Fensterlüftung aus, ohne die Raumnutzer zu sehr zu beeinträchtigen. Doch die kalt-nasse Wetterlage ändert einiges. Die Räume kühlen bei ausreichender Lüftung zu schnell aus, sodass die Fenster immer öfter geschlossen bleiben und das Infektionsrisiko mit COVID-19 steigt.

Die sinnvollste Lösung des Problems Herr zu werden, wäre die Installation eines Lüftungssystems, das für den nötigen Luftaustausch sorgt. Allerdings ist eine kurzfristige Umsetzung, je nach Anwendung und Größe der Räumlichkeiten, nicht immer möglich.

penka hat eine Alternative: Luftreiniger mit Virenfilterfunktion.

Luftreiniger werden schon seit Jahren im Handel für den Privatgebrauch und kleinere Büros und Arztpraxen angeboten. Allerdings können diese Geräte keine großen Räume mit vielen Raumnutzern ausreichend „durchspülen“, um die Luft effektiv von virenbeladenen Aerosolen zu befreien.

An dieser Stelle kommen mehrere Neuentwicklungen ins Spiel, die wir in unser Lieferprogramm aufgenommen haben und im Laufe der Woche vorstellen. Alle Geräte verfügen über eine hochwertige Schwebstofffiltertechnik, die virenbeladene Aerosole zu 99,95 % aus der Raumluft herausfiltert. Die mobilen, steckerfertigen Geräte können individuell an Ihre Raumbedürfnisse angepasst werden und sorgen gerade jetzt in der Übergangszeit und im Winter für mehr Sicherheit in Büro, Schule, Gastronomie und Industrie.

Sprechen Sie uns an, unser Technik-Team unterstützt Sie bei der Auswahl.

Telefon: 07151 – 60 43 6-70
E-Mail: [email protected]


Update 27.10.2020

Heute freuen wir uns Ihnen die erste Neuentwicklung aus unserem Lieferprogramm vorzustellen.

Den 2000 RLC von der Firma AFS

Die Vorteile auf einen Blick

  • Großer Wirkbereich: bis zu 20 m Wurfweite
  • hoher Volumenstrom: bis zu 1870 m³/h, regelbar
  • geringe Leistungsaufnahme: 150 W bei 1000 m³/h

Update 28.10.2020

Wir freuen uns über die große Nachfrage nach Luftreinigungsgeräten. Heute möchten wir ihnen auch gleich die nächste Neuentwicklung aus unserem Lieferprogramm vorzustellen.

Den CAS1000 von der Firma Greentec

Die Vorteile auf einen Blick

  • thermische Desinfektion des Filters
  • integrierte CO2, Temperatur- und Feuchtemessungen
  • stufenlose Regelung über Zeitprogramm
  • individuell an die Räumlichkeiten anpassbar

Update 29.10.2020

wir versuchen Ihnen ein breites Spektrum an Luftreinigungsgeräten anzubieten, damit Sie bestmöglich auf die Gegebenheiten und Anforderungen Ihrer Kunden reagieren können. Heute stellen wir Ihnen eine weitere Lösung vor.

Den AIRPUR 3600 von der Firma Soler&Palau

Die Vorteile auf einen Blick

  • 3-Stufen-Filtration
  • Entkeimungsfunktion durch UV-Licht
  • unaufdringliches zeitloses Design

Update 30.10.2020

kurz vor dem Wochenende möchten wir Ihnen noch kurz unsere 4. und letzte Lösung vorstellen.

Die Luftreiniger von der Firma Trox

Die Vorteile auf einen Blick

  • Ausströmung der Reinluft über Kopfhöhe
  • 47 m² große Filterfläche
  • niedrige Leistungsaufnahme

Wir hoffen, mit unserer Sonderaktion zum Thema Luftreiniger konnten wir Ihnen eine gute Hilfestellung geben, damit Sie Ihre Kunden optimal beraten können.

Aktuell steigen die Zahlen der Covid-19 Infektionen wieder an und eine optimale Raumdurchlüftung ist unabdingbar, um die Ansteckungsgefahr bestmöglich einzudämmen.

Betreiber von Lüftungsanlagen hatten aber bisher kaum Möglichkeiten darauf zu reagieren. Die Lüftungsanlage einfach abzuschalten und auf „Fensterlüftung“ zurückzugreifen ist gerade jetzt im Herbst und dem kommenden Winter in nur wenigen Fällen möglich und kaum zu empfehlen. Auch ein reiner Außenluftbetrieb ist aufgrund der bestehenden Heizlast in den zu belüftenden Räumen keine wirkliche Alternative.

Eine gute Möglichkeit wäre die Nachrüstung bestehender Anlagen mit HEPA Filtern (High-Efficiency-Particular-Airfilter). Leider ist dies aber aufgrund der hohen Druckverluste in der Regel nicht möglich.

 

Unsere Lösung: der neue synoair Kompaktfilter COV-STOP

Der neuartige Schwebstofffilter scheidet virenbelastete Aerosole mit einer Partikelgröße unter 1 µm mindestens zu 99,5 % ab und hat gleichzeitig einen Druckverlust auf dem Niveau eines Feinstaubfilters.

Der neue synoair COV-STOP ist ein Kompaktfilter, der einfach in der Hauptfilterstufe anstelle der üblichen Taschen- und Kompaktfilter eingesetzt wird. Ein Umbau der Anlage ist dadurch nicht notwendig. Ist nur eine Filterstufe vorhanden, kann der synoair COV-STOP auch problemlos in einem separatem Filtergehäuse die bestehende Anlage ergänzen.

Unser penka-Technik-Team hält für Sie weitere Unterlagen bereit und unterstützt Sie gerne bei der individuellen Auslegung der passenden Filter.

Telefon: 07151 – 60 43 6-70
E-Mail: [email protected]

Sprechen Sie uns an.

Unsere Empfehlung: ineffiziente Ventilatoren tauschen, das spart Kosten und schont Ressourcen

penka „macht‘s effizient“: Tauschen Sie jetzt Ihre alten, ineffizienten Ventilatoren durch moderne und effizientere Modelle. So lassen sich je nach Gebäude und Anlage bis zu 50% Energie und CO2 einsparen. Auch in den reduzierten Betriebs- und Energiekosten schlägt sich das spürbar nieder.

Die Amortisationszeit bei einem Ventilatortausch liegt, je nach Anlage und Gebäude, bei nur zwei bis fünf Jahren. Durch öffentliche Förderprogramme kann diese noch zusätzlich verkürzt werden.

Unser besonderer Service für Sie

Durch die breite Palette der verfügbaren Ventilatoren auf dem Markt, findet sich für jede Anwendung die passende Komponente. Wir beraten Sie herstellerneutral.

Zusätzlich bietet unsere enge Zusammenarbeit mit den Herstellern wie z. B. Nicotra Gebhardt die Möglichkeit nicht nur die richtige Technik anzubieten, sondern diese auch auf ihre Förderfähigkeit zu prüfen und auszulegen. Förderfähige Ventilatoren haben eine Leistung zwischen 0,125 und 500 kW und müssen folgenden Mindest-Effizienzwerte erreichen:

Sprechen Sie uns an, unser Technik-Team steht Ihnen beratend zur Seite.

Telefon: 07151 – 60 43 6-70
E-Mail: [email protected]

 

Deutschland macht’s effizient ist ein Förderprogramm des Bundesminis-teriums für Wirtschaft und Energie

Die Vorfälle Mitte Juni im Schlachthof von Tönnies haben die Diskussion um den Betrieb von RLT-Anlagen in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Entsprechend sind bei penka auch die Anfragen zum Umgang mit RLT-Anlagen angestiegen. Auf Grund der aktuellen Lage, haben wir für Sie die Informationen aus der Branche gesichtet und hier zusammengefasst.

Kann das Virus über eine RLT-Anlage verbreitet werden?

Nach derzeitigem Kenntnisstand erfolgt die Übertragung durch Tröpfchen, die von infektiösen Personen beim Atmen, Niesen oder Husten ausgestoßen werden. Studien legen nahe, dass die Größe der Aerosolpartikel personenabhängig zwischen 0,05 μm und 16 μm variiert. Selbst die größten Tröpfchen schrumpfen durch Verdunstung schnell unter 1 μm und werden dadurch zu luftgetragenen Teilchen, auch Aerosole genannt.

Daraus resultiert auch die Empfehlung einen Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2 m zu Mitmenschen zu wahren, um das Übertragungsrisiko zu minimieren. Ein erhöhtes Risiko besteht in geschlossenen Räumen ohne Luftzirkulation, da sich durch wiederholtes Ausscheiden der virenbelasteten Atemtröpfchen und Aerosole die Virenkonzentration in der Raumluft erhöht.

Wird eine RLT-Anlage eingesetzt, wird die Luft verdünnt und die Viruskonzentration je nach Luftwechselrate gesenkt. Eine Verteilung der Viren über die Umluft, Beimischung oder Leckage zwischen Ab- und Zuluft im RLT-Gerät ist zwar denkbar, kann aber relativ einfach ausgeschaltet werden:

1. Möglichst den Umluftbetrieb reduzieren oder ganz abstellen.

2. Den Außenluftanteil auf das Maximum erhöhen.

3. Die Druckverhältnisse innerhalb des RLT-Gerätes prüfen

Werden diese Maßnahmen beherzigt sehen Experten die Übertragung über RLT-Anlagen als sehr unwahrscheinlich an.

Besteht die Möglichkeit Corona-Viren aus der Luft zu filtern?

Für die Abscheidung von Viren und Bakterien eignen sich beispielsweise Schwebstofffilter. Die Abscheideleistung eines H13-Filters beträgt bei Partikeln mit einer Größe von etwa 0,2 µm 99,95%. Diese Filter kommen bereits in sensiblen Bereichen wie Reinräume und OPs in Krankenhäusern zum Einsatz. Die Installation eines solchen Filters in Büros oder anderen Bereichen des öffentlichen Lebens führt zu höheren Druckverlusten und dadurch zu steigenden Energiekosten für den Betreiber und ist nicht erforderlich, wenn die oben aufgeführten Maßnahmen beachtet werden.

Bei reinen Umluftanlagen, die nicht nur auf einen Raum beschränkt sind, kann ein Schwebstofffilter je nach Anwendungsfall, das Risiko der Virenverbreitung verhindern. Als Alternative mit geringerem Druckverlust kann auch ein ePM1 90% (ehemals F9) eingesetzt werden. Dieser scheidet schon einen Großteil der feinen Partikel im Spektrum um 1 µm ab, sodass die Virenkonzentration erheblich reduziert wird.

Wartung und Instandhaltung

Sofern die regelmäßige Wartung und Instandhaltung nach den Empfehlungen der VDI 6022 und der VDI 3810 Blatt 4 durchgeführt wurden, haben weder eine häufigere Reinigung der Luftleitungen, noch ein zusätzlicher Filterwechsel eine erkennbare Wirkung auf die Verbreitung von Corona-Viren.

Beim Filterwechsel ist wie gehabt, die persönliche Schutzausrüstung, wie Atemschutz und Handschuhe zu tragen.

Wir beraten Sie gerne: Kontakt…

Zu den wichtigsten Einflussgrößen für ein gesundes Raumklima gehören Raumtemperatur, die Temperaturen der Raumumschließungsflächen (Fenster, Decken, Wände, Fußböden), Zuglufterscheinungen, relative Luftfeuchtigkeit sowie Schadstoffkonzentrationen. Vor allem die Regulierung der Luftfeuchtigkeit und die Reduzierung der Schadstoffkonzentration führen zur Steigerung der Behaglichkeit. Diese ist zwar auch vom individuellen Empfinden abhängig, aber eines ist sicher:

Jede Raumluft verlangt nach Luftwechsel. Denn gerade dort, wo sich Menschen aufhalten, kommt es schnell zu einem Anstieg von CO2-Konzentrationen, häufig wahrgenommen als „stickige“ Luft.

Ein guter Hinweis, jetzt zu lüften. Aber auch nach dem Aufstehen, dem Duschen und Kochen ist es sinnvoll und notwendig. Bei den Schadstoffen sieht das schon anders aus. Verursacher wie Möbel, Teppiche, Fußbodenbeläge, Baustoffe oder chemische Reinigungsmittel verströmen permanent Stoffe, die nicht gesund sind und die man nicht bemerkt.

Durch eine mechanische Lüftungsanlage wird ihre Konzentration auf ein Mindestmaß herabgesetzt.

Alle notwendigen Komponenten für eine kontrollierte Wohnraumlüftung erhalten Sie bei uns. Kontakt…

Moderne RLT-Anlagen werden mit variablen Volumenströmen bedarfsgerecht betrieben, sodass in jeden Raum nur so viel Luft gefördert wird, wie er tatsächlich benötigt. Hierfür werden meist Volumenstromregler eingesetzt oder, wenn es nach den Wissenschaftlern aus Kassel geht, Rohrventilatoren.

Im Juli 2017 berichteten wir bereits über das neue dVt-System, das jetzt offiziell im Rahmen des diesjährigen TGA-Kongresses in Berlin vorgestellt wurde. Als einer der ersten Anbieter erhalten Sie von uns dafür bereits die passenden Komponenten. Mit diesen Komponenten können Sie nicht nur zeitgemäße Anlagenkonzepte erstellen, sondern auch platzsparende Lösungen installieren, wenn sie die aufeinander abgestimmten Komponenten einzeln in Ihrem Lüftungsstrang platzieren.

Sie wissen ja: penka reagiert immer etwas schneller auf Veränderungen, damit Sie davon profitieren können. Sprechen Sie uns an: Kontakt…

Die Außenluftqualität (ODA) ist eine wichtige Größe bei der Auslegung einer RLT-Anlage. Sie beeinflusst die notwendige Luftfilterqualität und damit die Energieeffizienz der Anlage. Die Luftfilterqualität bzw. die Luftfilterklasse im RLT-Gerät wird über die Außenluftqualität (ODA-Kategorie) am Gebäudestandort, in Abhängigkeit von der gewünschten Qualität der Zuluft festgelegt.

Grundlage hierfür sind Grenzwerte für Luftschadstoffe der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bisher wurden nach der mittlerweile zurück gezogenen DIN EN 13779 die Werte aus dem Jahr 1999 herangezogen. Zu den Leitsubstanzen gehören Schwefeldioxid (SO2), Ozon (O3), Stickoxide (NO2) und Feinstäube (PM10).

Durch die überarbeitete Neuauflage der DIN EN 16798 wurde jetzt die Grundlage geändert und die Grenzwerte verschärft. Gültig sind jetzt die WHO-Grenzwerte von 2005. Dadurch kann es bei vielen Projekten vorkommen, dass nun nicht mehr eine Außenluftqualität ODA 1 (gut) oder ODA 2 erreicht wird, sondern nur noch ODA 2 oder ODA 3 (schlecht). Die Qualität der Luftfilter muss entsprechend angepasst und verbessert werden.

An fast allen Standorten dürfte auf Basis der neuen WHO-Grenzwerte und aufgrund von erhöhten Konzentrationen an PM-Partikeln oder Ozon eine Außenluftqualität ODA 2 oder ODA 3 vorliegen. Hier müssen Sie als ausführender Betrieb darauf achten, die richtigen Filter einzusetzen. Sollten Sie für die Auslegung der Luftfilter professionelle Unterstützung benötigen, stehen Ihnen unsere Filter-Experten gern zur Verfügung Kontakt…

Wussten Sie schon, dass die glühenden Kohlen von Shishas giftiges Kohlenmonoxid erzeugen? In letzter Zeit gab es in Shisha-Bars eine Reihe von Rauchgasvergiftungen.

Erst Kopfschmerzen, dann Schwindel und Bewusstlosigkeit: Das sind die ersten Anzeichen einer Rauchgasvergiftung durch CO2, die sogar im schlimmsten Fall tödlich ausgehen kann.

Damit es soweit erst gar nicht kommen kann, ist eine ausreichende Be- und Entlüftung unbedingt erforderlich. Die Berufsgenossenschaft (BGN) hat herausgefunden, dass für jede Shisha 130 m3 Frischluft pro Stunde benötigt werden.

Mit den Produkten von penka lassen sich maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung konzipieren. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gerne persönlich.

Auszug (PDF): Shisha BGN-Report_Gast_4-2017

Wir investieren weiter in den technischen Ausbau unserer Kundenberatung.

Ab sofort können Sie den neuen Service „penka-Skype“ nutzen. Damit werden Besprechungen noch bequemer, ganz gleich wo Sie sich aufhalten. Ob am Bildschirm im Büro oder unterwegs mit Tablet oder Smartphone. Gehen Sie mit unseren Technik-Experten Ihr nächstes Projekt durch. Mit unseren brandneuen Microsoft Surface-Hubs in Weinstadt und Rhein-Neckar können wir nicht nur mit Ihnen den Bildschirm teilen, sondern auch simultan per Stifteingabe Lösungsansätze diskutieren und skizzieren. Voraussetzung hierfür ist lediglich ein Endgerät mit der entsprechenden Skype-App.

Testen Sie uns!

Mit großen Schritten eilen wir dem neuen Jahr entgegen. Noch sechs Wochen verbleiben uns in 2017. Mit den Gedanken beim Jahresabschluss sollten Sie allerdings 2018 nicht aus den Augen verlieren. Beispielsweise gelten ab dem 1. Januar 2018 neue Anforderungen an die Effizienz von Lüftungsgeräten im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau. Die Ökodesign-Verordnung EU 1253/2014 (ErP-Richtlinie) ist an und für sich Sache der Hersteller, denn diese müssen nachweisen, dass ihre Geräte die Effizienzkriterien, beispielsweise zu elektrischem Leistungsbedarf und Wärmerückgewinnung, einhalten. Jedoch wirken sich die neuen Anforderungen maßgeblich auf die bisher eingesetzte Technik aus. Lüftungsgeräte, die 2017 noch ausgeliefert und eingesetzt werden durften, könnten unter Umständen 2018 nicht mehr der Verordnung entsprechen. Dies gilt vor allem für Projekte, die 2017 geplant und vergeben wurden und erst 2018 ausgeführt werden.

An dieser Stelle ist Vorsicht geboten: Gehen Sie auf Nummer sicher und kontaktieren Sie uns. Wir prüfen für Sie, ob das geforderte Produkt der ErP-Richtlinie 2018 entspricht.

Weitere Informationen für Sie und Ihre Kunden halten Ihnen unsere penka-Experten bereit. Fordern Sie uns! Kontakt…